GS1-128 Barcode – Etiketten-Software und Anleitung
Etiketten mit GS1-128 Barcode drucken – Anleitung zur Software

Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit der Software Barcode Forge den Barcode GS1-128 korrekt erstellen und auf Etiketten sowie andere Medien drucken.
Der GS1-128, früher EAN-128 oder UCC-128 genannt, ist der komplexeste unter den eindimensionalen Barcodes und ermöglicht die Kodierung umfangreicher Informationen in einem einzigen Barcode. GS1-128 wird weltweit eingesetzt, um die Verwaltung und Nachverfolgung von Handelswaren entlang der gesamten Lieferkette – von der Produktion bis zur Auslieferung – zu gewährleisten.
Aufbau des GS1-128
Ein GS1-128 Barcode kann eine oder mehrere unterschiedliche Informationen auf einmal kodieren. Jede Information wird von einem sogenannten Datenbezeichner (DB) eingeleitet. Der Datenbezeichner ist ein numerischer Wert, der die Bedeutung und das Format der Information bestimmt. Beispiel:

Laut der Tabelle im Anhang kodiert der hier dargestellte GS1-128 Barcode eine 14-stellige GTIN (DB 01) gefolgt von einem 6-stelligen Mindesthaltbarkeitsdatum (DB 15) im Format YYMMDD. Datenbezeichner werden in der Klartextzeile des Barcodes durch Klammern hervorgehoben, welche im Barcode selbst nicht kodiert werden.
Wie aus der Tabelle ersichtlich, gibt es rund 150 solcher Datenbezeichner, die für unterschiedliche Arten von Daten verwendet werden. Für jeden DB ist ein spezifisches Format vorgeschrieben, das die Länge der Information und die darin verwendbaren Zeichen definiert.
Außen GS1-128 – im Inneren Code 128

Technisch gesehen ist GS1-128 kein eigenständiger Barcode-Typ, der Informationen in das charakteristische Strichmuster übersetzt. Vielmehr handelt es sich um einen Standard zur strukturierten Speicherung von Informationen, der den Barcode-Typ "Code 128" als Datenträger nutzt. Dieser Standard dient der Identifikation und Rückverfolgbarkeit von Produkten in globalen Lieferketten und wird von der international agierenden GS1-Organisation verwaltet.
Somit identifiziert ein Barcode-Scanner einen GS1-128 zunächst als Code 128. Um sich selbst als GS1-128 zu erkennen zu geben und eine korrekte Verarbeitung der Daten zu gewährleisten, enthält ein GS1-128 deshalb immer das Funktionszeichen FNC1 an erster Position im Barcode. Dieses Zeichen wird von unserer Etiketten-Software automatisch eingefügt, sodass Sie es nicht manuell einfügen müssen.
Das FNC1-Zeichen hat innerhalb des GS1-128 noch eine zweite Funktion, die in einem späteren Abschnitt näher erläutert wird.
Datensicherheit von GS1-128 dank zusätzlicher Prüfung durch die Software
GS1-128 verfügt über integrierte Mechanismen, um Fehler bei der Eingabe der Daten und dem Scannen des Barcodes zu identifizieren. Um eine maximale Integrität der Daten zu gewährleisten, führt unsere Etiketten-Software zusätzliche Prüfungen jeder einzelnen Information innerhalb des GS1-128 durch. So wird bei Datumsangaben wie Produktions- und Mindesthaltbarkeitsdatum geprüft, ob diese einem gültigen Datum entsprechen, während GTIN und SSCC anhand der Prüfziffer validiert werden. Andere Informationen werden auf Übereinstimmung mit dem festgelegten Format (siehe Tabelle) geprüft.
Stellt die Software einen Fehler fest, wird anstelle des Barcodes in der Etiketten-Vorschau eine Fehlermeldung mit einer detaillierten Problembeschreibung angezeigt, sodass Sie den Fehler vor dem Druck beheben können.
GS1-128 Etiketten mit der Software erstellen und drucken
Ein Beispielprojekt [Download-Link] und die nachfolgenden Erläuterungen zeigen, wie Sie GS1-128 Etiketten in Serie drucken können. Das Projekt erzeugt drei verschiedene GS1-128 Barcodes und kann bereits mit der 30-Tage-Demo der Software verwendet werden. Der Ausdruck erfolgt auf einer A4-Größe, sodass ein handelsüblicher A4-Drucker zum Drucken genügt.
Entsprechend sind im Bereich Daten drei Datensätze mit typischen GS1-Informationen enthalten. Mit einem
Rechtsklick auf den Tabellenkopf können Sie die Spalten später umbenennen oder löschen sowie neue Spalten hinzufügen.
Die Daten in der Tabelle sind mit einem GS1-128-Barcode-Objekt verknüpft, das sich im Bereich Etikett
befindet. Wie eine solche Verknüpfung genau aussieht, können Sie nachvollziehen, indem Sie auf das Objekt rechtsklicken,
Bearbeiten wählen und dann auf den Reiter Barcode wechseln.
Die Abbildung zeigt, wie einzelne Informationen durch Platzhalter repräsentiert werden. Diese Platzhalter verweisen auf gleichnamige Spalten in der oben dargestellten Tabelle.
Der rot hervorgehobene Platzhalter FNC1 repräsentiert das FNC1-Zeichen. Dieses Zeichen hat, wie in einem der Vorabschnitte kurz erwähnt, eine besondere Funktion. Je nach Datenbezeichner (DB) kann die Länge der nachfolgenden Information entweder fest oder variabel sein. Während DB 01 und DB 17 in unserem Beispiel immer eine feste Länge haben (14 bzw. 6 Zeichen), können DB 10 und DB 30 jeweils aus einer variablen Anzahl von Zeichen bestehen. Bei solchen DBs muss das Ende der Information mit einem FNC1-Zeichen markiert werden, damit ein Barcode-Scanner erkennen kann, wo die Information endet. Die Tabelle im Anhang zeigt, welche AIs feste oder variable Längen haben.
Tipp: Um Platz auf dem Etikett zu sparen, sollten Sie DBs mit variabler Länge wenn möglich ans Ende der Datenreihe setzen – wie in unserem Beispiel mit DB 30 gezeigt. Das FNC1-Zeichen wird dadurch überflüssig, sodass Ihr GS1-128 Barcode ein Zeichen weniger kodieren muss, was die benötigte Breite des Barcodes geringfügig reduziert.
SSCC und GTIN – Prüfziffernkontrolle und -berechnung durch die Software
SSCC (DB 00) sowie GTIN (DB 01 + 02) gehören zu den häufigsten Informationen in einem GS1-128. Beides sind numerische Werte mit einer Prüfziffer an letzter Position. Die Prüfziffer wird von unserer Etiketten-Software automatisch auf Korrektheit überprüft.
Fehlt jedoch die Prüfziffer, können Sie anstelle dessen ein #-Zeichen verwenden. Damit veranlassen Sie die Software, die Prüfziffer selbstständig zu berechnen und sie anstelle des #-Zeichens einzufügen. Falls Ihre Tabelle also beispielsweise 13- statt 14-stellige GTINs ohne Prüfziffer enthält, notieren Sie im oben abgebildeten Bearbeiten-Dialog die Verknüpfung bitte wie folgt:
(01)[~GTIN~]#
... oder bei direkter Eingabe der Nummer:
(01)0318255905295#
Für die Darstellung in einem Textobjekt verwenden Sie anstelle des #-Zeichens den Platzhalter [-Mod10-].
Öffnen Sie dazu die Eigenschaften des Textobjekts und setzen Sie den Cursor an die entsprechende Stelle. Klicken Sie auf
Funktionsfeld einfügen und wählen Sie [-Mod10-] aus. Das Ergebnis sollte dann wie folgt aussehen:
(01)[~GTIN~][-Mod10-] bzw. (01)0318255905295[-Mod10-]
Anhang: Erläuterungen zur nachstehenden Tabelle
1. In der Spalte Format zeigt ein "N" an, dass ausschließlich numerische Daten zulässig sind, während "X" für alphanumerische Daten (plus zusätzliche Zeichen) steht. Ein doppelter Punkt (..) zeigt an, dass die Anzahl der Zeichen innerhalb eines festgelegten Bereichs variieren darf. Zum Beispiel steht "N..6" für einen numerischen Wert mit einer maximalen Länge von 6 Zeichen. "N6" steht für einen numerischen Wert, der genau 6 Zeichen lang sein muss.
2. Datenbezeichner (Spalte AI), die mit einem "x" enden, sind bis auf wenige Ausnahmen für die Angabe von Dezimalwerten vorgesehen. Der Wert selbst wird in der Kodierung ohne Komma dargestellt. Stattdessen wird die Anzahl der Dezimalstellen im Datenbezeichner an der Stelle des "x" eingefügt.
Am Beispiel von 310x (Nettogewicht in Kilogramm):(3100)123456 = 123456 kg
(3101)123456 = 12345,6 kg
(3102)123456 = 1234,56 kg
(3103)123456 = 123,456 kg
(3104)123456 = 12,3456 kg
(3105)123456 = 1,23456 kg
Alle im GS1-128 verwendbaren Datenbezeichner
AI | Description | Format | FNC1 required |
---|---|---|---|
00 | Serial Shipping Container Code (SSCC) | N18 | |
01 | Global Trade Item Number (GTIN) | N14 | |
02 | GTIN of contained trade items | N14 | |
10 | Batch or lot number | X..20 | ✔ |
11 | Production date (YYMMDD) | N6 | |
12 | Due date (YYMMDD) | N6 | |
13 | Packaging date (YYMMDD) | N6 | |
15 | Best before date (YYMMDD) | N6 | |
16 | Sell by date (YYMMDD) | N6 | |
17 | Expiration date (YYMMDD) | N6 | |
20 | Internal product variant | N2 | |
21 | Serial number | X..20 | ✔ |
22 | Consumer product variant | X..20 | ✔ |
235 | Third Party Controlled, Serialised Extension of GTIN (TPX) | X..28 | ✔ |
240 | Additional product identification assigned by the manufacturer | X..30 | ✔ |
241 | Customer part number | X..30 | ✔ |
242 | Made-to-Order variation number | N..6 | ✔ |
243 | Packaging component number | X..20 | ✔ |
250 | Secondary serial number | X..30 | ✔ |
251 | Reference to source entity | X..30 | ✔ |
253 | Global Document Type Identifier (GDTI) | N13+X..17 | ✔ |
254 | GLN extension component | X..20 | ✔ |
255 | Global Coupon Number (GCN) | N13+N..12 | ✔ |
30 | Variable count of items (variable measure trade item) | N..8 | ✔ |
310x | Net weight, kilograms (variable measure trade item) | N6 | |
311x | Length or first dimension, metres (variable measure trade item) | N6 | |
312x | Width, diameter, or second dimension, metres (variable measure trade item) | N6 | |
313x | Depth, thickness, height, or third dimension, metres (variable measure trade item) | N6 | |
314x | Area, square metres (variable measure trade item) | N6 | |
315x | Net volume, litres (variable measure trade item) | N6 | |
316x | Net volume, cubic metres (variable measure trade item) | N6 | |
320x | Net weight, pounds (variable measure trade item) | N6 | |
321x | Length or first dimension, inches (variable measure trade item) | N6 | |
322x | Length or first dimension, feet (variable measure trade item) | N6 | |
323x | Length or first dimension, yards (variable measure trade item) | N6 | |
324x | Width, diameter, or second dimension, inches (variable measure trade item) | N6 | |
325x | Width, diameter, or second dimension, feet (variable measure trade item) | N6 | |
326x | Width, diameter, or second dimension, yards (variable measure trade item) | N6 | |
327x | Depth, thickness, height, or third dimension, inches (variable measure trade item) | N6 | |
328x | Depth, thickness, height, or third dimension, feet (variable measure trade item) | N6 | |
329x | Depth, thickness, height, or third dimension, yards (variable measure trade item) | N6 | |
330x | Logistic weight, kilograms | N6 | |
331x | Length or first dimension, metres | N6 | |
332x | Width, diameter, or second dimension, metres | N6 | |
333x | Depth, thickness, height, or third dimension, metres | N6 | |
334x | Area, square metres | N6 | |
335x | Logistic volume, litres | N6 | |
336x | Logistic volume, cubic metres | N6 | |
337x | Kilograms per square metre | N6 | |
340x | Logistic weight, pounds | N6 | |
341x | Length or first dimension, inches | N6 | |
342x | Length or first dimension, feet | N6 | |
343x | Length or first dimension, yards | N6 | |
344x | Width, diameter, or second dimension, inches | N6 | |
345x | Width, diameter, or second dimension, feet | N6 | |
346x | Width, diameter, or second dimension, yard | N6 | |
347x | Depth, thickness, height, or third dimension, inches | N6 | |
348x | Depth, thickness, height, or third dimension, feet | N6 | |
349x | Depth, thickness, height, or third dimension, yards | N6 | |
350x | Area, square inches (variable measure trade item) | N6 | |
351x | Area, square feet (variable measure trade item) | N6 | |
352x | Area, square yards (variable measure trade item) | N6 | |
353x | Area, square inches | N6 | |
354x | Area, square feet | N6 | |
355x | Area, square yards | N6 | |
356x | Net weight, troy ounces (variable measure trade item) | N6 | |
357x | Net weight (or volume), ounces (variable measure trade item) | N6 | |
360x | Net volume, quarts (variable measure trade item) | N6 | |
361x | Net volume, gallons U.S. (variable measure trade item) | N6 | |
362x | Logistic volume, quarts | N6 | |
363x | Logistic volume, gallons U.S. | N6 | |
364x | Net volume, cubic inches (variable measure trade item) | N6 | |
365x | Net volume, cubic feet (variable measure trade item) | N6 | |
366x | Net volume, cubic yards (variable measure trade item) | N6 | |
367x | Logistic volume, cubic inches | N6 | |
368x | Logistic volume, cubic feet | N6 | |
369x | Logistic volume, cubic yards | N6 | |
37 | Count of trade items or trade item pieces contained in a logistic unit | N..8 | ✔ |
390x | Applicable amount payable or Coupon value, local currency | N..15 | ✔ |
391x | Applicable amount payable with ISO currency code | N3+N..15 | ✔ |
392x | Applicable amount payable, single monetary area (variable measure trade item) | N..15 | ✔ |
393x | Applicable amount payable with ISO currency code (variable measure trade item) | N3+N..15 | ✔ |
394x | Percentage discount of a coupon | N4 | |
400 | Customers purchase order number | X..30 | ✔ |
401 | Global Identification Number for Consignment (GINC) | X..30 | ✔ |
402 | Global Shipment Identification Number (GSIN) | N17 | |
403 | Routing code | X..30 | ✔ |
410 | Ship to - Deliver to Global Location Number | N13 | |
411 | Bill to - Invoice to Global Location Number | N13 | |
412 | Purchased from Global Location Number | N13 | |
413 | Ship for - Deliver for - Forward to Global Location Number | N13 | |
414 | Identification of a physical location - Global Location Number | N13 | |
415 | Global Location Number of the invoicing party | N13 | |
416 | GLN of the production or service location | N13 | |
417 | Party GLN | N13 | |
420 | Ship to - Deliver to postal code within a single postal authority | X..20 | ✔ |
421 | Ship to - Deliver to postal code with ISO country code | N3+X..9 | ✔ |
422 | Country of origin of a trade item | N3 | |
423 | Country of initial processing | N3+N..12 | ✔ |
424 | Country of processing | N3 | |
425 | Country of disassembly | N3+N..12 | ✔ |
426 | Country covering full process chain | N3 | |
427 | Country subdivision Of origin | X..3 | ✔ |
7001 | NATO Stock Number (NSN) | N13 | |
7002 | UN/ECE meat carcasses and cuts classification | X..30 | ✔ |
7003 | Expiration date and time | N10 | |
7004 | Active potency | N..4 | ✔ |
7005 | Catch area | X..12 | ✔ |
7006 | First freeze date (YYMMDD) | N6 | |
7007 | Harvest date | N6..12 | ✔ |
7008 | Species for fishery purposes | X..3 | ✔ |
7009 | Fishing gear type | X..10 | ✔ |
7010 | Production method | X..2 | ✔ |
7020 | Refurbishment lot ID | X..20 | ✔ |
7021 | Functional status | X..20 | ✔ |
7022 | Revision status | X..20 | ✔ |
7023 | Global Individual Asset Identifier (GIAI) of an assembly | X..30 | ✔ |
703x | Number of processor with ISO Country Code | N3+X..27 | ✔ |
7040 | GS1 UIC with Extension 1 and Importer index | N1+X3 | |
710 | National Healthcare Reimbursement Number (NHRN) - Germany PZN | X..20 | ✔ |
711 | National Healthcare Reimbursement Number (NHRN) - France CIP | X..20 | ✔ |
712 | National Healthcare Reimbursement Number (NHRN) - Spain CN | X..20 | ✔ |
713 | National Healthcare Reimbursement Number (NHRN) - Brasil DRN | X..20 | ✔ |
714 | National Healthcare Reimbursement Number (NHRN) - Portugal AIM | X..20 | ✔ |
723x | Certification reference | X2+X..28 | ✔ |
7240 | Protocol ID | X..20 | ✔ |
8001 | Roll products (width, length, core diameter, direction, splices) | N14 | |
8002 | Cellular mobile telephone identifier | X..20 | ✔ |
8003 | Global Returnable Asset Identifier (GRAI) | N14+X..16 | ✔ |
8004 | Global Individual Asset Identifier (GIAI) | X..30 | ✔ |
8005 | Price per unit of measure | N6 | |
8006 | Identification of an individual trade item piece | N14+N2+N2 | ✔ |
8007 | International Bank Account Number (IBAN) | X..34 | ✔ |
8008 | Date and time of production | N8+N..4 | ✔ |
8009 | Optically Readable Sensor Indicator | X..50 | ✔ |
8010 | Component/Part Identifier (CPID) | Y..30 | ✔ |
8011 | Component/Part Identifier serial number (CPID SERIAL) | N..12 | ✔ |
8012 | Software version | X..20 | ✔ |
8013 | Global Model Number (GMN) | X..30 | ✔ |
8017 | Global Service Relation Number to identify the relationship between an organisation offering services and the provider of services | N18 | |
8018 | Global Service Relation Number to identify the relationship between an organisation offering services and the recipient of services | N18 | |
8019 | Service Relation Instance Number (SRIN) | N..10 | ✔ |
8020 | Payment slip reference number | X..25 | ✔ |
8026 | Identification of pieces of a trade item (ITIP) contained in a logistic unit | N14+N2+N2 | ✔ |
8110 | Coupon code identification for use in North America | X..70 | ✔ |
8111 | Loyalty points of a coupon | N4 | |
8112 | Paperless coupon code identification for use in North America | X..70 | ✔ |
8200 | Extended Packaging URL | X..70 | ✔ |
90 | Information mutually agreed between trading partners | X..30 | ✔ |
91 | Company internal information | X..90 | ✔ |
92 | Company internal information | X..90 | ✔ |
93 | Company internal information | X..90 | ✔ |
94 | Company internal information | X..90 | ✔ |
95 | Company internal information | X..90 | ✔ |
96 | Company internal information | X..90 | ✔ |
97 | Company internal information | X..90 | ✔ |
98 | Company internal information | X..90 | ✔ |
99 | Company internal information | X..90 | ✔ |
Bei Fragen zum GS1-128 oder zu unserer Etiketten-Software nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!